Das Unternehmen wurde von Heinrich Lauber im Jahr 1974 als Federnfabrik gegründet. Es wurden technische Federn für die heimische Industrie hergestellt und ein erstes Produktionsgebäude mit moderner Einrichtung in Betrieb genommen. Nach kurzer Zeit wurde die Produktion ausgeweitet.
1989 wurde ein zusätzlicher Geschäftszweig von einer heimischem Firma übernommen. In der Fertigung dieses Geschäftszweiges werden verschiedene Rohrmaterialien be- und verarbeitet. Für die Durchführung der Arbeiten wurde eine zweite Produktionshalle gebaut und in Betrieb genommen.
1999 übernahm Arno Lauber die Geschäftsführung. Seither hat der Betrieb eine gute Entwicklung genommen.
Seit 2010 leitet Zdenka Lauber als Geschäftsführerin das Unternehmen. In der gut ausgestatteten Werkstatt mit ausreichenden Fachkräften können auch andere mechanische Bearbeitungen im Lohnauftrag ausgeführt werden.
Heute werden neben technischen Federn Zubehörteile für Laborgeräte produziert.
Der Kundenstamm wurde von Deutschland auf Frankreich, die Schweiz, die USA
und Lettland, sowie Indien und China ausgeweitet.
